Administrator – PPH KOSTRZEWA sp.k. mit Sitz in Lötzen, ul. Przemysłowa 11A, 11-500. Bei Fragen zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter rodo@kostrzewa.com.pl .
Personenbezogene Daten – Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person anhand eines oder mehrerer besonderer Merkmale, die deren physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität ausmachen, darunter die IP-Adresse des Geräts, die Internetkennung und über Cookies und ähnliche Technologien erfasste Informationen.
Richtlinie – diese Datenschutzrichtlinie.
DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Website – die vom Administrator unterhttps://r290.at/
Benutzer – jede natürliche Person, die die Website besucht oder einen oder mehrere der in der Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionen nutzt.
Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes
Im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes durch den Nutzer erhebt der Administrator Daten, soweit dies zur Bereitstellung der einzelnen angebotenen Dienste erforderlich ist. Detaillierte Grundsätze und Zwecke der Verarbeitung der während der Nutzung des Dienstes durch den Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten werden nachstehend beschrieben.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website
Nutzung des Dienstes
Personenbezogene Daten aller Personen, die die Website nutzen, werden vom Administrator verarbeitet:
zur elektronischen Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Bereitstellung der auf der Website gesammelten Inhalte für Benutzer – dann ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO);
um Ansprüche geltend zu machen und geltend zu machen oder um sich gegen Ansprüche zu verteidigen – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das im Schutz seiner Rechte besteht.
Kontaktformular
Der Administrator bietet die Möglichkeit, ihn über ein elektronisches Kontaktformular zu kontaktieren. Die Nutzung des Formulars erfordert die Angabe personenbezogener Daten, die für die Kontaktaufnahme und Beantwortung der Anfrage erforderlich sind. Der Nutzer kann auch weitere Daten angeben, um die Kontaktaufnahme oder die Bearbeitung der Anfrage zu erleichtern. Die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist für die Annahme und Bearbeitung der Anfrage erforderlich. Andernfalls kann die Anfrage nicht bearbeitet werden. Die Angabe der übrigen Daten ist freiwillig.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Identifizierung des Absenders und zur Bearbeitung seiner über das bereitgestellte Formular übermittelten Anfrage – Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), im Rahmen der optional bereitgestellten Daten ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Marketing
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Administrator auch verwendet werden, um ihm Marketinginhalte über verschiedene Kanäle, z. B. per E-Mail, MMS/SMS, zu senden. Solche Aktionen werden vom Administrator nur durchgeführt, wenn der Nutzer seine Zustimmung dazu erteilt hat, die er jederzeit widerrufen kann.
Personenbezogene Daten werden verarbeitet:
um die bestellten kommerziellen Informationen zu senden – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Verwendung von Profiling, ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) im Zusammenhang mit der erteilten Zustimmung;
für analytische und statistische Zwecke – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), das darin besteht, Analysen der Benutzeraktivitäten auf der Website durchzuführen, um die verwendeten Funktionen zu verbessern.
Cookie-Hinweis
Der Administrator verwendet Cookies im Rahmen seines Dienstes. Die Zwecke und Grundsätze der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Der Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Zeitraum der Datenverarbeitung durch den Administrator hängt von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Verarbeitungszweck ab. In der Regel werden die Daten für die Dauer der Dienstleistung verarbeitet, bis die Einwilligung widerrufen wird oder ein wirksamer Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt wird, wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Administrators ist.
Die Datenverarbeitungsdauer kann sich verlängern, wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung und Ausübung potenzieller Ansprüche oder zur Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Verarbeitungsdauer werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Benutzerrechte
Der Nutzer hat das Recht, auf den Inhalt der Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Er hat das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Der Benutzer hat außerdem das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators erfolgt.
Sofern die Daten des Benutzers auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden, indem Sie sich per E-Mail an den Administrator unter rodo@kostrzewa.com.pl wenden .
Empfänger personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten werden personenbezogene Daten an externe Stellen weitergegeben, insbesondere an IT-Dienstleister, die eine ordnungsgemäße Nutzung der Website ermöglichen.
Mit Zustimmung des Nutzers können seine Daten auch anderen Unternehmen für deren eigene Zwecke, einschließlich Marketingzwecke, zur Verfügung gestellt werden.
Der Administrator behält sich das Recht vor, ausgewählte Informationen über den Benutzer an zuständige Behörden oder Dritte weiterzugeben, die eine Anfrage nach solchen Informationen stellen, und zwar auf der Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR
Das Schutzniveau für personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unterscheidet sich von dem im europäischen Recht vorgesehenen. Aus diesem Grund übermittelt der Verantwortliche personenbezogene Daten außerhalb des EWR nur, wenn dies erforderlich ist und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, insbesondere durch:
Zusammenarbeit mit Stellen, die personenbezogene Daten in Ländern verarbeiten, für die eine entsprechende Entscheidung der Europäischen Kommission hinsichtlich der Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus für personenbezogene Daten vorliegt;
Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission;
Anwendung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften, die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden.
Der Administrator informiert stets zum Zeitpunkt der Erhebung über die Absicht, personenbezogene Daten außerhalb des EWR zu übertragen.
Sicherheit personenbezogener Daten
Der Administrator führt fortlaufende Risikoanalysen durch, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von ihm sicher verarbeitet werden. Insbesondere wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben und nur in dem für die von ihnen ausgeführten Aufgaben erforderlichen Umfang. Der Administrator stellt sicher, dass alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten nur von autorisierten Mitarbeitern und Partnern aufgezeichnet und durchgeführt werden.
Der Administrator ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass seine Subunternehmer und andere kooperierende Unternehmen die Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten.
Kontaktdetails
Die Kontaktaufnahme mit dem Administrator ist unter der Korrespondenzadresse PPH KOSTRZEWA sp.k. mit Sitz in Giżycko, ul. Przemysłowa 11A, 11-500 und über die E-Mail-Adresse rodo@kostrzewa.com.pl möglich .
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Die Richtlinie wird ständig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Die aktuelle Version der Richtlinie wurde übernommen und ist ab dem 01.03.2023 gültig.
Success! Your action was completed successfully.
Error! There was a problem with your action.
Cookie-Einstellungen
Um ordnungsgemäß zu funktionieren, verwendet die Website die folgenden Cookies. Akzeptieren Sie alle Cookies oder passen Sie Ihre Einstellungen an.